vorläufiger Programmablauf 2025 *
Werksführung, Keynotes und Panels von Expertenaus Industrie und Forschung
Neben spannenden und erkenntnisreichen Vorträgen von Produktionsexperten erhalten die Teilnehmer:innen die exklusive Gelegenheit, an einer speziell auf die Teilnehmer:innen des »Smart Factory Day« zugeschnittenen Führung durch das BMW Group Werk in Landshut teilzunehmen und Best-Practice praxisnah vor Ort zu erleben.
Mittwoch, 12. November 2025
Führung durch die Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion
Praxisnahe Forschung und reale Fertigungsverfahren: Darum geht es in der Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion. Daran beteiligt sind die Fraunhofer-Institute IOSB und ICT und das wbk Institut für Produktionstechnik.
Ein Bestandteil der Forschung sind automatisierte Produktionsverfahren für Batteriezellen. Erlebbar ist das an einer Pilotlinie. Bei einem geführten Rundgang durch die Fabrik erfahren die Teilnehmer Details zu den praxisnahen Produktionsanlagen und Details rund um die Forschung zur Batteriezelle.
Fotos: © Fraunhofer IOSB / indigo, © KIT, Amadeus Bramsiepe
2. Foto v. l.: Daniel Vieser, Architekturfotografie, Hildesheim/Karlsruhe
Networking Dinner am Vorabend des »Battery Manufacturing Day«
Genießen Sie
im Restaurant des Tagungsortes ein entspanntes Abendessen mit Teilnehmern, Referenten und Partnern des Battery Manufacturing Day. Eine kurze
Keynote
wird thematisch in den Abend einstimmen. Die Begrüßung übernehmen Claus-Peter Köth, Chefredakteur der »Automobil Industrie« und Benedikt Hofmann, Chefredakteur vom MM MaschinenMarkt.
Donnerstag, 13. November 2025
Begrüßung & Einführung

Claus-Peter Köth
Chefredakteur »Automobil Industrie« | Vogel Communications Group

Benedikt Hofmann
Chefredakteur MM MaschinenMarkt | Vogel Communications Group
Keynote-Vortrag:
Mercedes-Benz Batteriekompetenz designed for Circularity

Sascha Kleinert
CEO | Accumotive GmbH & Co. KG | Ein Unternehmen der Mercedes-Benz Group AG
Zukunft der europäischen Batterieproduktion

Tim Wicke
Wiss. Mitarbeiter | Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Batteriezellproduktion, Batteriemontage: Chancen für europäische Maschinen- und Anlagenbauer
Einblick in das Battery Technology Center von Mercedes-Benz Trucks in Mannheim

Dominik Wiesler
Manager - Battery Technology Center | Daimler Truck
Kaffeepause – Meet & Talk in der Fachausstellung
Batterieproduktion im Webasto-Werk Schierling - Zusammenarbeit mit den Lieferanten

Christian Gallner
Werksleiter Schierling | Webasto SE

Jens Kiefer
Director Special Machine Department | Schaeffler Sondermaschinenbau AG & Co. KG
Kreislaufwirtschaft in Deutschland: Recycling und nachhaltige Materialien
Effizientere Batterieproduktion durch modellbasierte Digitalisierung

Dr. Johannes Sperber
Applications Engineer | Comsol Multiphysics GmbH
Ausstellerrundgang und Fragen an die Aussteller
Moderation:

Claus-Peter Köth
Chefredakteur »Automobil Industrie« | Vogel Communications Group

Benedikt Hofmann
Chefredakteur MM MaschinenMarkt | Vogel Communications Group
Mittagspause
Meet & Talk und Besuch der Smart Expo
Startup Session
Startups stellen innovative Produkte oder Services vor: In kurzen Pitches haben die Referenten die Möglichkeit, sich auf dem Podium zu präsentieren. Jede Vorstellung schließt mit einer kurzen Q&A-Session mit dem Auditorium.
hosted by

Moderation:

Christian Eder
Manager Business Creation | EIT Manufacturing Central gGmbH
Vortragsthema in Abstimmung mit der Redaktion
Batteriezellen aus Europa: Wie sich Chinas Vorsprung einholen lässt?
Kaffeepause – Meet & Talk in der Fachausstellung
Batteriepass: Datenintegration und bestehende Produkte
Bipolarplatten und Brennstoffzellen: Entwicklung und Industrialisierung
Zusammenfassung und Ausblick 2026

Claus-Peter Köth
Chefredakteur »Automobil Industrie« | Vogel Communications Group

Benedikt Hofmann
Chefredakteur MM MaschinenMarkt | Vogel Communications Group
* Änderungen vorbehalten